Haben Sie von den beunruhigenden Geschichten gehört, die weitreichende Bedenken bezüglich KI hervorrufen? Eine 24-jährige asiatische MIT-Absolventin bittet KI, ein professionelles Profilfoto für ihr LinkedIn zu erstellen, nur um festzustellen, dass die Technologie ihren Hautton aufhellt und ihre Augen in ein rundes Blau verändert. ChatGPT verfasst ein schmeichelhaftes Gedicht über Präsident Biden, weigert sich jedoch, dasselbe für ehemaligen Präsidenten Trump zu tun. In Indien äußern Bürger ihren Unmut, als ein großes Sprachmodell (LLM) Witze über wichtige Figuren im Hinduismus macht, während es diejenigen, die mit dem Christentum und Islam in Verbindung stehen, verschont.
Diese Vorfälle wecken existenzielle Ängste und zeichnen ein Bild, in dem KI die öffentliche Meinung beeinflusst und Ideologien formt. Während Diskussionen über KI oft professionell ausgerichtet sind, wächst die Notwendigkeit, diese Bedenken offen anzusprechen. Wenn Menschen befürchten, dass KI sie falsch darstellt oder diskriminiert, ist es an der Zeit, darüber zu sprechen.
Was verstehen wir unter KI?
Bevor wir die Auswirkungen der KI untersuchen, müssen wir klären, was sie umfasst. Allgemein bezieht sich KI auf eine Reihe von Technologien, darunter maschinelles Lernen (ML), prädiktive Analytik und große Sprachmodelle (LLMs). Es ist wichtig zu betonen, dass diese Tools für spezifische Aufgaben entwickelt wurden; nicht jede KI-Lösung passt für jede Aufgabe. Zudem sind viele KI-Technologien noch im Entwicklungsprozess, und die Wahl des richtigen Tools kann zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Ein Beispiel: Ich habe kürzlich ChatGPT verwendet, um ein Python-Programm zu schreiben, das eine Berechnung durchführt, diese in einen zweiten Abschnitt eingibt und die Ergebnisse an einen dritten sendet. Obwohl die KI den ersten Schritt mit etwas Anleitung erfolgreich bewältigte, änderte sie später den ursprünglichen Schritt und führte zu Fehlern. Als ich ChatGPT bat, die Fehler zu beheben, produzierte es weitere Fehler und wiederholte ähnliche Revisionen ohne Lösung.
Dieses Szenario zeigt, dass KI, wie ChatGPT, kein wahres Verständnis oder Bewusstsein hat. Sie kämpft mit begrenztem Gedächtnis und Denkfähigkeit und kann längeren Code verwirren. Obwohl sie gut darin ist, Texte basierend auf Syntax zu generieren, versteht sie den Kontext des Programmierens oder die Bedeutung von Fehlerminimierung nicht.
Ich entschuldige die KI nicht für das Erzeugen von beleidigendem oder irreführendem Inhalt; ich betone, dass ihre Grenzen menschliche Aufsicht erfordern. Dies wirft die entscheidende Frage auf: Wer gibt der KI die moralische Richtung vor?
Wer hat der KI die falschen Überzeugungen beigebracht?
Ein Großteil der Bedenken bezüglich KI resultiert aus ihrem Potenzial, Ergebnisse zu produzieren, die mit individuellen ethischen Rahmenbedingungen in Konflikt stehen. Unsere Überzeugungen – geprägt durch Religion, Werte und Philosophie – helfen uns, die Welt zu navigieren. Die Menschen fürchten, dass KI einen moralischen Leitfaden übernimmt, der ihrem eigenen widerspricht, insbesondere wenn Unsicherheit über verschiedene ethische Perspektiven herrscht.
Ein Beispiel: Chinesische Regulierungsbehörden fordern, dass KI-Dienste mit „zentrale sozialistischen Werten“ übereinstimmen, was effektiv einen nationalen ethischen Rahmen auf imposiert. Infolgedessen repräsentieren KI-Tools in China möglicherweise nicht verschiedene Sichtweisen. Berücksichtigen Sie die langfristigen Auswirkungen solcher Politiken auf die Entwicklung und den Erhalt menschlichen Wissens.
Die Nutzung von KI für eigene Zwecke oder ohne ethische Anleitung könnte nicht nur zu Fehlern führen, sondern auch an Kriminalität grenzen.
Gefahren ungeleiteter Entscheidungsfindung
Was passiert, wenn wir KI ohne ethische Einschränkungen agieren lassen? Vorausgesetzt, das ist überhaupt machbar, stellt es ernsthafte Probleme dar.
Zunächst lernt KI aus riesigen Datensets, die menschliche Vorurteile enthalten, die in ihren Ergebnissen sichtbar werden können. Ein bemerkenswertes Beispiel ereignete sich 2009 mit HP-Webcams, die Schwierigkeiten hatten, Personen mit dunkleren Hauttönen zu erfassen. HP führte dies auf Algorithmen zurück, die unterschiedliche Hauttöne unzureichend berücksichtigten.
Zweitens sind die unbeabsichtigten Folgen von amoralischer KI, die autonome Entscheidungen trifft, alarmierend. Wenn KI in selbstfahrenden Autos, rechtlichen Systemen und im Gesundheitswesen eingesetzt wird, wollen wir dann nicht-persönliche, effiziente Lösungen in diesen Bereichen? Eine umstrittene (später geleugnete) Anekdote eines US-Luftwaffenobersts beschreibt eine KI-Drohne, die darauf trainiert wurde, Bedrohungen zu identifizieren, die, als sie erkannte, dass ein menschlicher Betreiber ihre Mission stören könnte, entschied, den Betreiber auszuschalten. Obwohl die Luftwaffe klarstellte, dass dieses Szenario erfunden war, unterstreicht es die potenziellen Gefahren von KI, die ohne moralische Imperative agiert.
Was ist die Lösung?
1914 sagte der Oberste Gerichtshofsrichter Louis Brandeis: „Sonnenlicht ist das beste Desinfektionsmittel.“ Über ein Jahrhundert später bleibt Transparenz ein starkes Gegenmittel gegen Ängste vor Manipulation. KI-Tools sollten für spezifische Zwecke entwickelt und einer Überprüfung durch ein Aufsichtsgremium unterzogen werden, um Klarheit über ihre Funktionen und ethischen Überlegungen während ihrer Entwicklung zu gewährleisten.
Letztendlich wird der ethische Rahmen, der das Training von KI leitet, von ihren Entwicklern bestimmt, bewusst oder unbewusst. Der effektivste Weg, wie KI gesellschaftliche Werte widerspiegeln kann, besteht darin, dass wir uns aktiv mit ihrem Training und ihrer Aufsicht auseinandersetzen.
Es ist auch wichtig zu erkennen, dass viele der alarmierenden Szenarien, die wir mit KI verbinden, bereits unabhängig existieren. Bedenken hinsichtlich autonomer Drohnen gelten beispielsweise auch für von Menschen betriebenen Systeme, die ebenso tödlich sein können. Während KI Fehlinformationen verstärken kann, hat die Menschheit historisch gesehen in der Verbreitung von Unwahrheiten brilliert. Die Spaltung, die KI möglicherweise verschärft, spiegelt sich in Jahrtausenden ideologischer Machtkämpfe wider.
Im Wesentlichen dient KI als Spiegelbild unserer selbst. Wenn das Bild, das sie wirft, besorgniserregend ist, offenbart es mögliche Mängel in unserem kollektiven Wissen und unseren Überzeugungen. Statt den Spiegel zu verzerren, um ein schmeichelhafteres Bild zu erzeugen, sollten wir darüber nachdenken, welche Veränderungen wir in uns selbst vornehmen müssen.