OpenAI stand im November vor Herausforderungen, hat jedoch nun seinen Fokus auf die Rolle im Informationsökosystem neu ausgerichtet. Heute gab OpenAI eine Partnerschaft mit Axel Springer bekannt, einem der größten Medienkonzerne der Welt, der bedeutende Marken wie Politico, Business Insider, BILD und WELT besitzt.
Das in Berlin ansässige Unternehmen arbeitet mit OpenAI zusammen, um Zusammenfassungen seiner Artikel und journalistischen Inhalte — einschließlich visueller Elemente, Grafiken, Videos und möglicherweise Audio-Podcasts — für ChatGPT-Nutzer anzubieten. Im Gegenzug erhält OpenAI Zugriff auf wertvolle von Menschen verfasste Artikel, um seine KI-Modelle zu trainieren. Diese Zusammenfassungen enthalten Links zu den vollständigen Artikeln und eine angemessene Attribution auf den Websites von Axel Springer. Nutzer können auch mit ChatGPT interagieren, um Fragen zu den journalistischen Inhalten von Axel Springer zu stellen.
Wie wertvoll sind menschlich verfasste Nachrichten für OpenAI? Laut dem Financial Times investiert OpenAI „zig Millionen Euro pro Jahr“ in diese Partnerschaft, eine beträchtliche Summe für die meisten Medienverlage, aber wahrscheinlich für ein Unternehmen mit einer Bewertung von etwa 90 Milliarden Dollar machbar.
Diese Partnerschaft stellt den bislang bedeutendsten Schritt von OpenAI in seinen Journalismus-Initiativen dar, nach vorherigen Vereinbarungen mit der Associated Press und dem American Journalism Project.
Der Echtzeit-Vorteil
OpenAI wird voraussichtlich weiterhin journalistische Inhalte erwerben, um seine KI-Modelle zu trainieren und den Nutzern zeitnahe Informationen zu globalen Ereignissen bereitzustellen. Eine wesentliche Kritik an ChatGPT ist sein Mangel an Echtzeitwissen. Im Gegensatz dazu entwickelt Elon Musks xAI sein eigenes großes Sprachmodell, Grok, das Daten von X (ehemals Twitter) bezieht und diese Woche für X Pro-Abonnenten gestartet wurde.
Durch die Sicherstellung aktueller und brechender Nachrichten von Axel Springer, kombiniert mit dem Zugang zu einem historischen Archiv, zielt OpenAI darauf ab, einen verlässlichen Echtzeit-Informationsdienst anzubieten, um mit Grok und anderen Nachrichtenanbietern zu konkurrieren.
Kritik an Lizenzpraktiken
Die Entscheidung von OpenAI, Verlage für ihre Inhalte zu bezahlen, wirft Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit kleineren Informationsquellen auf, von denen es zuvor Daten ohne Entschädigung oder Zustimmung verwendet hat, um seine GPT-Modelle zu trainieren. Während OpenAI mit Urheberrechtsklagen von einzelnen Autoren und Kreativen konfrontiert ist, wird dieses Thema wahrscheinlich im Mittelpunkt künftiger Gerichtsentscheidungen in den USA und international stehen. In der Zwischenzeit äußerten Nutzer auf X Kritik an OpenAIs wahrgenommenem Doppelstandard im Umgang mit großen Verlagen im Vergleich zu einzelnen Kreativen.