101
5
0 Bewertungen
101 Favoriten
Einführung:
Outerbase ist eine innovative Plattform, die für die kollaborative Datenexploration und -visualisierung entwickelt wurde, ähnlich wie Figma. Diese benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Teams, Daten gemeinsam zu analysieren und zu präsentieren, wodurch die Produktivität und die Einsichten verbessert werden.
Hinzugefügt am:
Juni 27 2023
Soziale Medien & E-Mail:
--

Outerbase Bewertungen (0)

Würden Sie Outerbase empfehlen? Hinterlassen Sie einen Kommentar
Outerbase KI-Tool-Informationen

Was ist Outerbase?

Outerbase ist Ihre benutzerfreundliche Schnittstelle für das Datenbankmanagement, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten mühelos in einer kollaborativen Umgebung anzuzeigen, zu aktualisieren und zu visualisieren – ganz ohne Datenbankkenntnisse. Stellen Sie es sich vor wie Figma, aber für Daten, das die Erkundung und Teamarbeit vereinfacht.

Wie man Outerbase verwendet?

Um Outerbase zu nutzen, melden Sie sich einfach kostenlos an und verbinden Sie sich mit Ihrer bevorzugten Datenbank. Nach der Verbindung können Sie mühelos Ihre Daten anzeigen, Abfragen erstellen und Informationen direkt in einem tabellenähnlichen Format bearbeiten. Organisieren Sie Ihre SQL-Abfragen und teilen Sie diese nahtlos mit Ihrem Team. Die praktische Autocomplete-Funktion ermöglicht es Entwicklern, schnell Schemata, Tabellen, Spalten und mehr auszuwählen. Outerbase ermöglicht es Ihnen außerdem, beeindruckende Dashboards zu erstellen, ausgestattet mit faszinierenden Diagrammen und vollständig anpassbaren Visualisierungen.

Kernfunktionen von Outerbase

Daten gemeinsam anzeigen, aktualisieren und visualisieren

Keine SQL-Expertise erforderlich

Erstellen Sie Abfragen, Spalten, Zeilen, Tabellen und Schemata, ohne SQL zu schreiben.

Daten direkt und gemeinsam wie in einer Tabelle bearbeiten.

SQL-Abfragen an einem Ort organisieren

Teilen Sie Abfragen mit Teammitgliedern.

Verbindet sich mit gängigen Datenbanken

Autocomplete-Funktion für schnelle Auswahl von Schemata, Tabellen, Spalten usw.

Intuitive Benutzeroberfläche mit Tabs zur Reduzierung von Kontextwechseln

Unterstützung für komplexe Datentypen wie JSON, Zeitstempel und ENUMs

Einbetten von Variablen für leistungsstarke und flexible Abfragen

Erstellen Sie wunderschöne Diagramme und Dashboards, ohne SQL schreiben zu müssen.

Anpassbare Diagramme mit verschiedenen Typen (Balken, Linien, Kuchen usw.)

Fähigkeit, Daten mit einbettbaren Diagrammen darzustellen (bald verfügbar)

Automatisch maßgeschneiderte Dashboards mit Vorlagen erstellen (bald verfügbar)

Anwendungsfälle von Outerbase

#1

Datenexploration

#2

Datenzusammenarbeit

#3

Datenvisualisierung

#4

Datenbanken ohne SQL abfragen

#5

Abfragen erstellen und mit Teams teilen

#6

Erstellung beeindruckender Dashboards zur Datenanalyse

Häufige Fragen von Outerbase

Mit welchen Datenbanktypen verbindet sich Outerbase?

Hat Outerbase eine Autocomplete-Funktion für Entwickler?

Kann ich anpassbare Visualisierungen mit Outerbase erstellen?

Unterstützt Outerbase das Einbetten von Diagrammen?

Kann ich maßgeschneiderte Dashboards mit Outerbase erstellen?

Alternativen zu Outerbase