Heute hat Google Cloud die Cloud Next-Konferenz im Mandalay Bay Convention Center in Las Vegas eröffnet und dabei bedeutende KI-gestützte Neuerungen in seinem Cloud-Produktportfolio vorgestellt.
In seiner Eröffnungsrede betonte CEO Thomas Kurian verschiedene Innovationen, die neue KI-Hardware, die erweiterte Integration von Gemini sowie Modellverbesserungen umfassen.
Wichtige Ankündigungen von Vertex AI
Im Rahmen der Diskussion erhielt Vertex AI, die Hauptplattform von Google zur Entwicklung, Schulung und Bereitstellung von Machine-Learning-Projekten, ein bemerkenswertes Upgrade. Hier sind die herausragenden Verbesserungen, die auf Vertex AI zukommen:
1. Erweiterte Kontextfenster und Live-Bilderzeugung
Vertex AI unterstützt nun über 130 Modelle, darunter Gemini, Claude 3, Gemma, Llama 2 und Mistral. Google kündigte die öffentliche Vorschau von Gemini 1.5 Pro an, das Kontextfenster von bis zu 1 Million Token bietet und die Verarbeitung von Audio-Streams für eine multimodale Analyse ermöglicht. Zudem wird Imagen 2 die Erstellung von viersekündigen animierten Bildern und erweiterte Fotobearbeitungswerkzeuge ermöglichen.
2. Suchbasierte Fundierung für verbesserte Genauigkeit
Zur Verbesserung der Antwortgenauigkeit führt Google eine neue suchbasierte Fundierungsfunktion in öffentlicher Vorschau ein. Diese Technologie kombiniert die Ausgaben des Basis-Modells mit aktuellen, hochwertigen Informationen aus der Suche. Sollten die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sein, können Nutzer Retrieval Augmented Generation (RAG) nutzen, um Modelle mit Daten aus Unternehmensanwendungen wie Salesforce oder Workday zu fundieren.
3. Verbesserte MLOps-Tools zur Leistungsteigerung
Bei der Vielzahl von verfügbaren Modellen kann die Auswahl des richtigen herausfordernd sein. Google Cloud erweitert seine MLOps-Tools, um das Management und die Bewertung von Prompts zu erleichtern. Teams profitieren von einer gemeinsamen Bibliothek von Prompts, die einen Vergleich nebeneinander und Einblicke in die Auswirkungen von Prompt-Anpassungen auf die Modellleistung bietet.
4. No-Code Vertex AI Agent Builder
Der neue Vertex AI Agent Builder ermöglicht es Unternehmen, generative KI-Agenten zu erstellen und bereitzustellen, die auf verschiedene Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Dieses Tool richtet sich an Entwickler aller Erfahrungsgrade und bietet eine No-Code-Konsole zur Erstellung von Agenten mithilfe natürlicher Sprachprompts oder die Möglichkeit, Open-Source-Frameworks wie LangChain zu nutzen. Es unterstützt ebenfalls die Fundierung durch Suche und proprietäre Unternehmensdaten.
5. Erweiterte Datenresidenz-Optionen
Als Reaktion auf wachsende Bedenken hinsichtlich der Datensouveränität und der Compliance hat Google neue Regionen für die Datenresidenz angekündigt. Unternehmen können jetzt Daten sicher in 11 weiteren Ländern speichern, darunter Australien, Brasilien und die Schweiz. Diese Erweiterung ergänzt die bisherigen Angebote aus Nordamerika, Europa und Asien und ermöglicht den Nutzern eine bessere Kontrolle über die Speicherung und Zugänglichkeit ihrer Daten.
Merken Sie sich die Termine für Google Cloud Next 2024 vor: vom 9. bis 11. April.