Accenture hat eine Nvidia Business Group gegründet, die aus 30.000 Fachleuten besteht und Unternehmen auf die Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) vorbereiten soll. Diese Initiative zielt darauf ab, Accenture-Teams auszubilden, um Kunden bei der Neugestaltung von Prozessen und der Förderung der KI-Einführung durch KI-Agenten zu unterstützen. Das betonte Lan Guan, Accenture's Chief AI Officer, in einer aktuellen Pressekonferenz: „Wir leben in der Zukunft, die wir uns vorstellen, beginnend in unserer eigenen Organisation. Wir revolutionieren unser Geschäft.“
Accenture plant, die bestehende Belegschaft zu nutzen, sowie Mitarbeiter weiterzubilden und neue Talente einzustellen, um das Ziel von 30.000 Mitarbeitern zu erreichen. Guan gab jedoch keine Informationen zu den Anzahl geplanter Neueinstellungen oder Investitionen in die Partnerschaft. „Die Nachfrage nach generativer KI (GenAI) lässt nicht nach“, betonte Guan. „Wir bündeln unsere Kräfte, um die Akzeptanz zu erhöhen und Kunden zu ermöglichen, generative KI als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.“
Justin Boitano, Vice President von Nvidia für Enterprise AI Software, fügte hinzu: „Jede Berufsgruppe kann profitieren. Viele Kunden sind keine KI-Experten, aber das Team von Accenture hat stark in dieses Fachwissen investiert.“ Diese neue Gruppe stellt eine erweiterte Partnerschaft zwischen Accenture und Nvidia dar. Nachdem generative KI im letzten Geschäftsjahr 3 Milliarden Dollar an Buchungen für Accenture generiert hat, zielt die Gruppe darauf ab, Kunden bei der Implementierung agentic KI-Funktionalitäten mit der Accenture AI Refinery zu unterstützen. Diese Plattform nutzt Nvidias umfassendes KI-Portfolio—Nvidia AI Foundry, Nvidia AI Enterprise und Nvidia Omniverse—um Prozessinnovationen, KI-gesteuerte Simulationen und souveräne AI-Funktionen voranzutreiben und letztendlich den Verkauf von KI-Prozessoren durch Nvidia zu erleichtern.
Guan erklärte, dass die Accenture AI Refinery auf allen öffentlichen und privaten Cloud-Plattformen verfügbar sein wird und nahtlos mit anderen Accenture Business Groups integriert wird, um die KI-Akzeptanz im SaaS- und Cloud-KI-Ökosystem zu beschleunigen. „Wir betreten mit unserer Partnerschaft mit Nvidia Neuland, wodurch unsere Kunden generative KI als Katalysator für Transformationen nutzen können“, sagte Julie Sweet, Vorsitzende und CEO von Accenture. „Die Accenture AI Refinery wird Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse zu überdenken, innovative Arbeitsweisen zu entdecken und KI-Lösungen unternehmensweit zu skalieren, um kontinuierliche Veränderungen zu fördern und Werte zu schaffen.“
Auf die Frage, ob die Gruppe als separate Abteilung agieren würde, bestätigte Accenture, dass die Accenture Nvidia Business Group vollständig im Besitz von Accenture ist. Diese Struktur verbindet erstklassige Technologien von Partnern mit der Branchenexpertise von Accenture, um Kunden bei der Neugestaltung ihrer Geschäfte zu unterstützen. Die Gruppe wird die Accenture AI Refinery und Nvidias Technologie nutzen, um KI-Lösungen schnell bereitzustellen und zu skalieren.
„KI wird den Unternehmen ermöglichen, schneller und in größerem Maßstab zu innovieren“, erklärte Nvidia-CEO Jensen Huang. „Unsere Plattform, kombiniert mit der Accenture AI Refinery und unserem gemeinsamen Fachwissen, wird Unternehmen und Nationen helfen, Transformationen zu beschleunigen und eine beispiellose Produktivität und Wachstum zu erzielen.“
Skalierung von Agentic KI für Unternehmen
Die neue Accenture Nvidia Business Group hat das Ziel, die Dynamik der generativen KI zu erhöhen und Kunden bei der Skalierung agentic KI-Systeme zu unterstützen—eine weiterentwickelte Form der generativen KI, die beispiellose Produktivität und Wachstum ermöglicht. Diese Initiative umfasst eine erhebliche Investition in die Ausbildung von über 30.000 Fachleuten, um Kunden dabei zu helfen, Prozesse neu zu gestalten und die Akzeptanz von Unternehmens-KI voranzutreiben.
Agentic KI-Systeme markieren einen bedeutenden Fortschritt in der generativen KI. Im Gegensatz zu traditionellen Systemen, die menschliche Eingaben benötigen, kann agentic KI die Nutzerabsicht interpretieren, Arbeitsabläufe erstellen und geeignete Aktionen autonom ausführen, wodurch gesamte Prozesse transformiert werden.
Accenture und Nvidia arbeiten bereits an mehreren Projekten, um Kunden bei der Einführung und Skalierung agentic KI-Systeme zu unterstützen. Beispielsweise hat IndosatGroup kürzlich Indonesiens erste souveräne KI angekündigt, die sichere KI-Einführungen bei gleichzeitiger Wahrung der Datenhoheit ermöglicht. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, branchenspezifische Lösungen mit Nvidia KI-Software und beschleunigtem Computing für lokale Unternehmen zu entwickeln, beginnend mit dem Finanzdienstleistungssektor.
Darüber hinaus plant Accenture die Einführung des Nvidia NIM Agent Blueprint für die Simulation von virtuellen Robotereinheiten. Diese Integration von Nvidia Omniverse, Isaac und Metropolis-Software wird es Industriekunden ermöglichen, autonome, roboterbetriebene softwaredefinierte Fabriken zu errichten. Accenture wird diese Fähigkeiten bei Eclipse Automation, seinem Unternehmen für Fertigungsautomatisierung, implementieren, was zu Designverbesserungen von bis zu 50 % und einer Reduzierung der Durchlaufzeit um 30 % für seine Kunden führen wird.
Netzwerk von KI-Engineering-Hubs
Im Rahmen seines Centers for Advanced AI startet Accenture ein Netzwerk von Engineering-Hubs, das sich der Nutzung von agentic KI-Systemen verschreibt, um großangelegte Betriebe zu transformieren. Diese Hubs werden sich auf die Auswahl, Feinabstimmung und Durchführung von groß angelegten Inferenzvorgängen mit Fundamentmodellen spezialisieren, die Herausforderungen in Bezug auf Genauigkeit, Kosten, Latenz und Compliance mit sich bringen.
Aufbauend auf bestehenden Hubs in Mountain View, Kalifornien, und Bangalore erweitert Accenture mit neuen AI Refinery Engineering Hubs in Singapur, Tokio, Málaga und London. Zusätzlich zu diesen Fortschritten bei Eclipse Automation integriert die Marketingfunktion von Accenture die Plattform der AI Refinery mit autonomen Agenten, um die Kampagnenerstellung und -ausführung zu optimieren. Diese Integration wird voraussichtlich manuelle Arbeitsschritte um 25 % bis 35 % reduzieren, Kosteneinsparungen von 6 % ermöglichen und die Markteinführung um 25 % bis 55 % beschleunigen.