Bahnbrechend: Zwei KI-Systeme Verhandeln Erfolgreich Ihren Eigenen Vertrag

In einem wegweisenden Moment für die Rechts technologie hat ein KI-System erfolgreich einen Vertrag mit einem anderen KI-System ohne menschliches Eingreifen verhandelt. Diese schnelle Einigung, die in nur wenigen Minuten erzielt wurde, erforderte menschliche Überwachung lediglich in der Endphase zur Unterschrift. Die Technologie von Luminance, einem führenden Unternehmen im Bereich Legal Tech, ermöglichte die Verhandlung eines echten Geheimhaltungsvertrags (NDA) zwischen sich und proSapient, einem Kunden.

Während einer Demonstration dieser innovativen Software wurden Bilder von Anwälten auf zwei Bildschirmen angezeigt, während die KI von Luminance das NDA sorgfältig analysierte und Verbesserungsvorschläge erarbeitete. Aufgrund der strengen Datenschutzanforderungen, die mit NDAs verbunden sind, ist eine präzise rechtliche Prüfung oft unverzichtbar. Die Software von Luminance optimiert diesen Prozess, indem sie problematische Bereiche rot hervorhebt und diese Abschnitte anschließend überarbeitet, um optimale Bedingungen zu erreichen. Während der Verhandlung dokumentiert sie Änderungen und berücksichtigt die Vertragspräferenzen der Kanzlei.

Jaeger Glucina, der Chief of Staff von Luminance, hob die Vorteile der Nutzung von KI für alltägliche Verhandlungen hervor: „Indem wir die täglichen Verhandlungen einer rechtlich geschulten KI anvertrauen, die Ihr Geschäft versteht, ermöglichen wir Anwälten, ihre Kreativität dort einzubringen, wo es am meisten zählt.“ Das eigene Large Language Model (LLM) von Luminance wurde auf einem umfangreichen Datensatz mit über 150 Millionen juristischen Dokumenten trainiert und positioniert sich als leistungsstarker Akteur im Bereich Legal Tech.

Dieses KI-gesteuerte System verkörpert einen aufkommenden Trend, der die Rechtsberufe neu gestalten könnte. Obwohl die Verhandlungssoftware bislang nicht in realen Szenarien eingesetzt wurde, verbessert sich die Leistung von KI im juristischen Kontext stetig. Eine aktuelle Studie zeigte, dass GPT-4 viele angehende Jurastudenten bei der Prüfung zu anwaltlicher Ethik übertraf, die in nahezu allen Bundesstaaten eine Voraussetzung für die Anwaltszulassung ist. Im simulierten Multistate Professional Responsibility Exam (MPRE) erreichte GPT-4 eine Genauigkeitsrate von 74 %, was über dem nationalen Durchschnitt von etwa 68 % lag.

Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass GPT-4 nun erfolgreich die Barprüfung bestehen kann, eine Weiterentwicklung gegenüber früheren Leistung, die zwar ausreichend für den Abschluss der Jurastudiums but nicht herausragend war. Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass KI in der juristischen Ausbildung unterstützend wirken kann, wobei jedoch zu beachten ist, dass KI nicht zwangsläufig die Qualität der Arbeiten von Studierenden verbessert, auch wenn sie den Schreibprozess beschleunigt.

Trotz der fortschreitenden Fähigkeiten sieht sich die Nutzung von KI in tatsächlichen Fällen Herausforderungen gegenüber. So erwies sich beispielsweise der Einsatz eines experimentellen generativen KI-Programms durch den Verteidiger von Prakazrel “Pras” Michel, einem Mitglied der Fugees, zur Erstellung des Schlussplädoyers als katastrophal. Das neue Rechts Team kritisierte die KI-generierte Aussage wegen unbegründeter Behauptungen, Missverständnissen grundlegender rechtlicher Prinzipien und dem Versäumnis, wesentliche Mängel in der Anklage zu erkennen.

Fehler im Zusammenhang mit KI in juristischen Verfahren sind keine Einzelfälle. Anfang des Jahres verließ sich ein Anwalt aus Colorado auf vermeintlich echte Gerichtsfälle, die von ChatGPT bereitgestellt wurden, und stellte später fest, dass viele erfunden waren. Infolgedessen konnte der vorsitzende Richter die zitierten Fälle nicht finden, was zur Ablehnung des Antrags und einer Warnung vor möglichen disziplinarischen Maßnahmen gegen den Anwalt führte. Ein ähnlicher Vorfall in New York führte dazu, dass ein Anwalt mit 5.000 US-Dollar wegen unangemessener Nutzung von KI-generierten Inhalten bestraft wurde.

Derzeit liegen die größten Beiträge der KI in den administrativen und forschungsbezogenen Aspekten der juristischen Arbeit. Laut dem KI-Rechtsexperten Ceschino Brooks de Vita, der für Evangelismus bei Sirion zuständig ist, verbessert KI die juristische Recherche, indem sie umfangreiche juristische Datenbanken durchforstet, um relevante Erkenntnisse zu entdecken. Diese Fähigkeit ermöglicht es Anwälten, schnell wichtige Informationen und Präzedenzfälle zu extrahieren, die ihre Argumente stärken, wodurch Zeit gespart und die Qualität der juristischen Recherche verbessert wird.

Dennoch bleibt Skepsis bezüglich der Rolle von KI im Rechtsbereich, insbesondere angesichts von Bedenken hinsichtlich der Transparenz. De Vita bemerkte: „Mit der Weiterentwicklung und zunehmenden Unabhängigkeit von KI-Software wird es immer schwieriger, ihre Prozesse zu verstehen. Diese Unsicherheit nährt Skepsis unter Juristen, ihren Mandanten und der Öffentlichkeit.“

Zusätzlich werfen die Grenzen des kontextuellen Verständnisses von KI weitere Bedenken auf. Während KI große Datenmengen analysieren kann, greift sie oft nicht vollständig auf komplexe juristische Konzepte zurück. Beobachter argumentieren, dass KI in absehbarer Zeit menschliche Anwälte nicht ersetzen wird. Der Prozessanwalt C.L. Mike Schmidt wies darauf hin: „KI fehlt es an den nuancierten Problemlösungsfähigkeiten, kritischem Denken und Empathie, die für die Interaktion mit Mandanten unerlässlich sind. Obwohl KI routinemäßige Aufgaben automatisieren und große Datensätze analysieren kann, bleibt die Praxis des Rechts ein hochkomplexes und differenziertes Gebiet. KI wird eher als unterstützendes Werkzeug gesehen, um die Effizienz und Effektivität von Anwälten zu verbessern und letztlich Zeit und Ressourcen zu sparen.“

Während die KI weiterhin im juristischen Bereich Fortschritte macht, ist ihr Potenzial zur Revolutionierung bestimmter Aspekte des Berufs offensichtlich, dennoch muss die Einführung mit Vorsicht und einem Bewusstsein für ihre Einschränkungen angegangen werden.

Most people like

Find AI tools in YBX

Related Articles
Refresh Articles