Nach der Integration zahlreicher Gemini AI-Funktionen in Google Workspace haben Google-Führungskräfte einen wichtigen Schritt zur breiten Einführung von KI-Agenten in Organisationen bekannt gegeben, die die Cloud-Produktivitätsplattform nutzen. Diese umfasst beliebte Tools wie Google Drive, Gmail, Google Kalender, Google Meet, Google Tabellen und Google Präsentationen.
Mit über 8 Millionen zahlenden Kunden hat Google Workspace laut der Marketingagentur Thrive einen Marktanteil von 84,95 % im Bereich Cloud-Arbeitsanwendungen.
Aparna Pappu, Vice President und General Manager von Google Workspace, erläuterte, dass Google eine „krabbeln, gehen, laufen“-Strategie verfolgt, um den Zugang zu KI-Agenten auszubauen. „Die Einführung von KI-Agenten ist wie der Bau von Bausteinen, bei dem Nutzer ihre Assistenten darin schulen, ihre Arbeitsabläufe zu verstehen“, erklärte Pappu während einer Q&A-Session bei der Gemini at Work-Veranstaltung in New York. „Unser Ziel ist es, geschulte Assistenten zu entwickeln, die sich zu vollwertigen Agenten weiterentwickeln.“
Kürzlich gab Google bekannt, dass die eigenständige Gemini-Chat-Anwendung, die auf dem Gemini AI-Modell basiert, nun in Workspace für Business-, Enterprise- und Frontline-Kunden integriert ist. Gemini für Workspace ermöglicht es Nutzern, E-Mails in Gmail zusammenzufassen, Informationen in mehreren Google Drive-Dokumenten zu finden und individuelle Diagramme in Google Tabellen über natürliche Sprachaufforderungen zu erstellen.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die sich auf Nischenarbeitsabläufe wie Vertrieb und Marketing konzentrieren, bedient Google Workspace eine breite und vielfältige Benutzergruppe. Pappu erwähnte, dass Google schon länger an KI-Agenten für Workspace arbeitet und auf die AI Teammate-Demo verwies, die während der Google I/O-Entwicklerkonferenz im Mai vorgestellt wurde. „Wir haben AI Teammates eingeführt, die spezifische Aufgaben übernehmen, und wir planen, dies in Unternehmen, die Workspace nutzen, auszubauen“, bemerkte Pappu.
Darüber hinaus plant Google, im Oktober schrittweise KI-gestützte Arbeitsablaufautomatisierung in Workspace einzuführen. Diese Funktion wird Nutzern ermöglichen, Aufgaben wie das Lesen von E-Mails oder Dokumenten, das Kategorisieren und das Ausführen festgelegter Aktionen zu automatisieren. Zum Beispiel wird Gemini, wenn ein Nutzer eine Rechnung per E-Mail erhält, deren Zugehörigkeit zum Finanzbereich erkennen und die Rechnung an das zuständige Team zur Zahlung weiterleiten; dies zeigt eine grundlegende Komponente der Funktionalität von KI-Agenten.
KI-Agenten für gesteigerte Produktivität
KI-Agenten sind entscheidend für Organisationen, die die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen wollen. Kürzlich haben mehrere Unternehmen KI-Agenten eingeführt oder deren Integration erleichtert. So hat Slack KI-Agenten-Integrationen von Salesforce, Asana, Cohere, Workday, Adobe Express und Writer hinzugefügt. Auch ServiceNow hat eigene KI-Agenten für Kunden vorgestellt. Meta plant, es Nutzern zu ermöglichen, in WhatsApp oder Messenger Agenten zu erstellen, um Anfragen effizient zu beantworten.
Angesichts seiner umfangreichen Kundenbasis ist es zu erwarten, dass ein führendes Unternehmen wie Google Zugang zu KI-Agenten bietet. Viele Unternehmen, egal ob groß oder klein, nutzen die Workspace-Suite von Google für E-Mails, Dokumente und Tabellenkalkulationen in Verbindung mit anderen Google Cloud-Produkten, die sich mit Kundenmanagementsystemen integrieren lassen.
Google’s AI-gestützte Produktivitätsvision
Die Veranstaltung Gemini at Work zeigte, wie die KI-Modelle von Google signifikante Verbesserungen im Zeitmanagement für ihre Kunden bewirken. „Wir haben Feedback von Nutzern erhalten, das auf eine höhere Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit dank Gemini hinweist“, teilte Pappu mit. „Es geht nicht nur um Zeitersparnis, sondern auch darum, die lästigen Aufgaben zu reduzieren, die die Moral beeinträchtigen können.“
Google berichtet, dass Nutzer von Gemini, egal ob innerhalb von Workspace oder anderswo, ihre Produktivität gesteigert und die Zeit für monotone Aufgaben wie das Programmieren von Übersetzungen deutlich reduziert haben. Pappu stellte fest, dass Gemini sogar kleinen Unternehmen ermöglicht, wettbewerbsfähiger zu werden, indem es Fachwissen bereitstellt, ohne auf externe Berater angewiesen zu sein.