Neue Verstärkung im KI-Supercomputing-Team von Microsoft: Ehemaliger Meta-Manager Jason Taylor steigt ein

Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass der ehemalige Meta-Manager Jason Taylor seinem AI-Supercomputing-Team beigetreten ist. Kevin Scott, der CTO von Microsoft, teilte auf LinkedIn mit, dass Taylor als Vizepräsident und stellvertretender CTO tätig sein wird. Sein Fokus liegt auf der „Entwicklung von Systemen der nächsten Generation zur Förderung der Grenzen der künstlichen Intelligenz.“

Während seiner Zeit bei Meta von 2009 bis 2022 war Taylor Vizepräsident für Infrastruktur und verantwortete die AI-, Daten- und Datenschutz-Infrastruktur sowie das Serverbudget des Unternehmens. Zudem war er von 2015 bis 2017 Vorsitzender der Open Compute Project Foundation, wo er sich für Open-Source-Designs in Rechenzentren einsetzte.

Sowohl Microsoft als auch OpenAI haben kürzlich die Notwendigkeit leistungsstärkerer Hardware betont, um ihre wachsenden AI-Systeme zu unterstützen. Berichten zufolge planen sie den Bau eines 100 Milliarden Dollar teuren Supercomputers namens „Stargate“, um die Modelle von OpenAI zu entwickeln. Scott wies jedoch diese Gerüchte auf LinkedIn zurück und bezeichnete die meisten Spekulationen als „würdig des Lachens.“

Im März dieses Jahres ernannte Microsoft zudem Mustafa Suleyman, Mitbegründer von Google DeepMind, zum CEO seiner neuen Verbraucherstamm-AI-Abteilung, die Produkte wie Copilot, Bing und Edge betreut.

Die Addition von Taylor bringt umfassende Erfahrung in Microsofts AI-Supercomputing-Team und verspricht, weitere Innovationen und Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz voranzutreiben.

Most people like

Find AI tools in YBX

Related Articles
Refresh Articles