Gericht weist den Großteil der Urheberrechtsklage von Sarah Silverman gegen OpenAI zurück

In dieser bemerkenswerten Woche für OpenAI gab es trotz eines kleinen Protests vor dem Hauptsitz des Unternehmens in der letzten Nacht erfolgreiche Neuigkeiten. OpenAI rollte ein Update für ChatGPT aus, das eine dauerhafte Erinnerungsfunktion integriert. Zudem wies ein Richter den Großteil der Klage wegen Urheberrechtsverletzung zurück, die die Komikerin Sarah Silverman eingereicht hatte. Sie hatte behauptet, OpenAI habe ihr Buch von 2010, The Bedwetter, während des umfangreichen Datensammelns zur Schulung seiner KI-Modelle kopiert.

Fallhintergrund

Im Fall Silverman et al v. OpenAI, Inc. vor dem U.S. District Court für Nordkalifornien entschied Richterin Araceli Martínez-Olguín gegen vier der sechs Anklagepunkte in der im Juli 2023 eingereichten Klage von Silverman und den Co-Autoren Richard Kadrey und Christopher Golden. Sie behaupteten, OpenAI habe ihre Urheberrechte verletzt, indem das Unternehmen seine KI-Modelle, GPT-3.5 und GPT-4, ohne Zustimmung an ihren Werken trainierte, um die ChatGPT-Anwendung zu unterstützen. OpenAI wollte fünf der sechs Vorwürfe abweisen und erzielte teilweise Erfolg, da die Richterin einen Punkt zuließ, der besagt, dass OpenAI "unfaire" Geschäftspraktiken angestellt habe, indem es ihre urheberrechtlich geschützten Werke für kommerzielle Zwecke verwendet habe und damit gegen Kaliforniens Unfair Competition Law (UCL) verstoßen habe.

Urteil der Richterin

Richterin Martínez-Olguín erklärte:

„Unter der Annahme der Wahrheit der Aussagen der Kläger – dass die Beklagten die urheberrechtlich geschützten Werke der Kläger genutzt haben, um ihre Sprachmodelle für kommerziellen Profit zu trainieren – kommt das Gericht zu dem Schluss, dass das Verhalten der Beklagten als unlautere Praxis angesehen werden kann. Daher kann dieser Teil des UCL-Anspruchs fortgeführt werden.“

Obwohl dies nicht das Ergebnis war, das OpenAI sich erhofft hatte, wird das Gesamturteil als Sieg für das schnell wachsende KI-Unternehmen betrachtet.

Übergeordnete Implikationen

Als Journalist und OpenAI-Abonnent könnte die Argumentation der Richterin positive Auswirkungen auf generative KI-Unternehmen haben, die mit ähnlichen rechtlichen Herausforderungen durch Urheberrechtsinhaber konfrontiert sind. Jedoch können die Ergebnisse in unterschiedlichen Jurisdiktionen variieren. Die Richterin wies darauf hin, dass die Kläger nicht ausreichend nachweisen konnten, dass ChatGPT bedeutende Teile ihrer Bücher direkt in seinen Antworten kopiert habe. Obwohl das Gericht bestätigte, dass OpenAI die Bücher für Trainingszwecke genutzt hat, wurde keine direkte Reproduktion des Inhalts für Konsumenten festgestellt, was einen Verstoß gegen das Urheberrecht ausschloss.

Rechtliche Klarstellungen zu Urheberrechten

Das Urteil stellte klar:

„OpenAI hat die urheberrechtlich geschützten Bücher der Kläger kopiert und in seinen Trainingsdatensatz aufgenommen. Bei der Aufforderung, Bücher der Kläger zusammenzufassen, generierte ChatGPT präzise Zusammenfassungen des Inhalts und der Themen der Bücher.“

Die Richterin betonte jedoch, dass die Kläger nicht behaupteten, dass die Ausgaben von ChatGPT direkte Reproduktionen ihrer Werke enthielten. Sie konnten keine wesentliche Ähnlichkeit zwischen den Ausgaben und den Originalen nachweisen, was zur Abweisung des Anspruchs wegen mittelbarer Urheberrechtsverletzung mit der Möglichkeit zur Änderung führte.

Darüber hinaus argumentierten die Kläger, dass OpenAI gegen das Urheberrecht verstoßen habe, indem das Unternehmen Informationen zur Urheberrechtesverwaltung (CMI) beim Training entfernte. Die Richterin stellte fest, dass es keine Beweise dafür gab, dass OpenAI die CMI absichtlich ausgeschlossen habe, um eine Verletzung zu verbergen.

Fortlaufende Entwicklungen

Bezüglich eines möglichen Verstoßes gegen den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) für die Erstellung von „abgeleiteten Werken“ ohne geeignete CMI entschied die Richterin, dass die Kläger nicht überzeugend nachweisen konnten, dass jede Ausgabe aus OpenAIs Modellen ein verletzendes abgeleitetes Werk darstellte. Trotz dieser rechtlichen Erfolge ist der Fall für OpenAI noch nicht vollständig abgeschlossen. Er hängt davon ab, ob Silverman und ihre Mitkläger erfolgreich ihre Ansprüche vor einem potenziellen Hauptverfahren ändern können.

Most people like

Find AI tools in YBX