Führungskräfte der Halbleiterindustrie haben den Automobilsektor als Haupttreiber für Chip-Umsatz identifiziert, wie aus dem Global Semiconductor Outlook-Bericht von KPMG hervorgeht. In einer Umfrage unter 172 globalen Chip-Führungskräften stellte KPMG fest, dass der Automobilsektor auch im zweiten Jahr in Folge der wichtigste Umsatzgenerator bleibt, während die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) schnell zunimmt.
Umsatzprognosen und Sektor-Treiber
Die Führungskräfte sind optimistisch hinsichtlich des Wachstums der Branche, wobei 85 % eine Umsatzsteigerung in der nahen Zukunft prognostizieren – ein Anstieg von 64 % im letzten Jahr. Allerdings sind die Erwartungen für ein Umsatzwachstum von mehr als 10 % leicht gesunken; nur 40 % der Befragten erwarten in diesem Jahr solche Steigerungen. Die Führungsposition des Automobilsektors wird durch die fortschreitende Computerisierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen gestärkt, was die Nachfrage nach Halbleitern vorantreibt. Drahtlose Kommunikation ist auf den dritten Platz gefallen, teilt sich diesen jedoch mit Cloud-/Rechenzentren und dem Internet der Dinge (IoT). KI hat den zweiten Platz eingenommen und überholt die drahtlose Kommunikation als entscheidenden Umsatzfaktor.
Aufstieg der KI und strategischer Fokus
KI wird schnell zu einem wesentlichen Nachfragefaktor für Chips. Die Bedeutung von KI zeigt einen transformierenden Wandel in den Dynamiken der Industrie, wobei Mikroprozessoren, die für KI entwickelt wurden, als Schlüsselwachstumschance hervortreten. Die Implementierung von generativer KI wird für die nächsten drei Jahre als eine der drei wichtigsten Prioritäten für Halbleiterunternehmen eingestuft und verdeutlicht den Fokus der Branche auf Talententwicklung und Resilienz der Lieferkette.
Herausforderungen im Talentbereich und strategische Antworten
Die Talentlücke bleibt ein zentrales Problem. Branchenführer erkennen den steigenden Bedarf an technischer Expertise und setzen Talententwicklung und -bindung an die Spitze ihrer strategischen Prioritäten, noch vor den Sorgen um die Lieferkette. Der Wettbewerb um Fachkräfte intensiviert sich, insbesondere durch nicht-traditionelle Halbleiterunternehmen. Um dem entgegenzuwirken, bilden Firmen Partnerschaften mit Universitäten und setzen auf Remote- oder Hybridarbeitsmodelle.
Bestandsanalysen und aufkommende Technologien
Trotz zunehmender Sorgen über Bestandsüberschüsse erwarten 19 % der Führungskräfte eine anhaltende Nachfrage aus aufkommenden Technologien wie KI, was Vertrauen in das fortgesetzte Wachstum ohne übermäßige Bestände in den nächsten vier Jahren signalisiert. Bedenken hinsichtlich einer übermäßigen Produktionskapazität heben die Notwendigkeit effektiver Bestandsmanagementstrategien hervor.
Zukünftige Perspektiven und Erwartungen
Der bevorstehende Bericht zum Global Semiconductor Industry Outlook, der Anfang 2024 veröffentlicht wird, wird tiefere Einblicke in diese Trends und deren Auswirkungen auf den Halbleitersektor bieten. Die Ergebnisse unterstreichen ein Umfeld, in dem die Dominanz des Automobilumsatzes durch KI herausgefordert wird, was einen entscheidenden Wandel in der Branche markiert. Die Akquise und das Management von Talenten sowie ein geschicktes Navigieren durch Bestandsprobleme werden in diesem sich schnell entwickelnden technologischen Umfeld entscheidend sein.