Bugcrowd, ein führendes Unternehmen im Bereich crowdsourcinggestützter Cybersicherheitslösungen, hat erfolgreich 102 Millionen Dollar an neuer Finanzierung akquiriert. Dies unterstreicht das rasante Wachstum und die breite Akzeptanz von ethischem Hacken zur Identifizierung von Sicherheitsanfälligkeiten.
Diese Finanzierungsrunde, geleitet von General Catalyst, bewertet Bugcrowd mit über 1 Milliarde Dollar, wie Insiderquellen berichten. Die Investition wird Bugcrowd ermöglichen, die globale Expansion zu beschleunigen, die KI-gestützte Plattform zu innovieren und strategische Übernahmen anzustreben.
„Immer mehr Kunden entscheiden sich für Bugcrowd, da sie nach Alternativen zu traditionellen Anbietern im Bereich der crowdsourcinggestützten Sicherheit suchen, die oft unter langsamen Bearbeitungszeiten, unklaren Preismodellen und begrenzten Supportoptionen leiden“, erklärte Bugcrowd-CEO Dave Gerry in einem exklusiven Interview.
Der Markt für crowdsourcinggestützte Sicherheit wird voraussichtlich von 90 Millionen Dollar im Jahr 2019 auf über 135 Millionen Dollar bis 2024 wachsen, da Organisationen zunehmend nach externem Fachwissen suchen, um ihre internen Sicherheitsbemühungen zu verstärken. Bugcrowd hat von diesem Wachstum profitiert und im letzten Jahr über 200 neue Kunden gewonnen.
Mit Lösungen wie Penetration Testing-as-a-Service (PTaaS) und Bug-Bounty-Programmen ermöglicht Bugcrowd kontinuierliche Tests von Anwendungen, Netzwerken und Systemen durch ein crowdsourcinggesteuertes Modell. Dieser Ansatz nutzt effektiv das vielfältige Talent von Forschern, um Sicherheitsanfälligkeiten zu identifizieren, die traditionelle Testmethoden möglicherweise übersehen.
Die proprietäre CrowdMatch-Technologie von Bugcrowd verwendet KI, um Forscher und Kunden basierend auf spezifischen Bedürfnissen zu vernetzen, was die Produktivität erheblich steigert. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine nahtlose Integration mit wichtigen Entwicklerplattformen wie GitHub realisiert, um fortlaufende crowdsourcinggestützte Tests im gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC) zu ermöglichen.
„Im Jahr 2024 streben wir an, unsere Leistung von 2023 zu übertreffen und Kunden Echtzeiteinblicke durch unsere führende, KI-gestützte crowdsourcinggestützte Sicherheitsplattform zu bieten“, fügte Gerry hinzu.
Mit diesem frischen Kapital und starkem Marktmomentum ist Bugcrowd gut positioniert, um die Sektoren für Penetrationstests und Schwachstellenmanagement, die traditionell von Beratungsriesen wie Cloudflare und Crowdstrike dominiert werden, zu revolutionieren. Durch die Kombination von Crowd-Talent mit KI und maschinellem Lernen (ML) kann Bugcrowd seine Testfähigkeiten verbessern und eine kontinuierliche Überwachung über die gesamte Angriffsfläche anbieten.
An dieser Finanzierungsrunde nahmen General Catalyst sowie bestehende Investoren wie Rally Ventures und Costanoa Ventures teil. Bugcrowd plant, diese Mittel zu nutzen, um seine Plattform weiter auszubauen und das globale Wachstum zu beschleunigen.