Google verbessert kontinuierlich seine Einkaufstools mit KI und ermöglicht es Nutzern, generative KI zu nutzen, um Kleidung virtuell „anzuprobieren“ und Artikel mit Google Lens zu suchen. Heute hat Google noch mehr KI-Funktionen in seinen Shopping-Dienst integriert, mit Gemini, das nun die relevantesten Produkte hervorhebt.
Anstatt eine willkürliche Auswahl anzuzeigen, bietet Google Shopping jetzt KI-generierte Zusammenfassungen, die verwandte Artikel basierend auf Ihrer Suche empfehlen. Wenn Sie beispielsweise nach Notizbüchern suchen, könnten Ihnen auch Optionen für verwandtes Schreibwaren wie Stifte und Radiergummis angezeigt werden. Diese Empfehlungen stammen aus verschiedenen Online-Quellen, einschließlich Artikeln und Anleitungen, die Sie durch Klick auf die angegebenen Links lesen können.
Um Ihr Einkaufserlebnis weiter anzupassen, können Sie Ihre Suchen mit Filtern wie Kleidunggröße und Verfügbarkeit in lokalen Geschäften verfeinern. Diese Filter integrieren sich auch in virtuelle Anproben und Augmented Reality (AR)-Shopping. Wenn ein Produkt ein 3D-Modell hat, können Sie es visualisieren, als wäre es in einem physischen Geschäft.
Zusätzlich führt Google Shopping eine neue „Deals“-Seite ein, die niedrigere Preise anzeigt, die auf Ihren vorherigen Suchen basieren. Wenn Sie eine Pause vom Einkaufen brauchen, können Sie Google Shopping ganz einfach verlassen und später zurückkehren, ohne Ihre Suche zu unterbrechen. Für diejenigen, die ihre Suchen nicht verfolgt haben möchten, können personalisierte Empfehlungen deaktiviert werden.
Diese Updates für Google Shopping werden ab heute in den USA ausgerollt, allerdings könnte es sein, dass einige Nutzer die Änderungen nicht sofort sehen, da das Rollout in den kommenden Wochen fortgesetzt wird.