Google arbeitet mit einem Nuklear-Startup zusammen, um KI-Rechenzentren mit sauberer Energie zu versorgen.

Google Partnerschaft mit Kairos Power für Kleine Atomreaktoren zur Unterstützung von KI-Initiativen

Google nutzt Atomenergie, um den wachsenden Anforderungen der künstlichen Intelligenz gerecht zu werden. Am Montag kündigte der Technologieriese seine Zusammenarbeit mit dem Startup Kairos Power an, um sieben kleine modulare Reaktoren (SMRs) in den USA zu entwickeln. Ziel dieser Partnerschaft ist die Einführung von 500 Megawatt Atomstrom bis Ende des Jahrzehnts, wobei der erste Reaktor voraussichtlich bis 2030 in Betrieb genommen wird und weitere bis 2035 folgen sollen.

Diese Vereinbarung stellt den ersten Firmenkauf von Strom dar, der aus SMRs erzeugt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reaktoren sind kleine modulare Reaktoren kompakt und deren Komponenten werden in Fabriken hergestellt, wodurch die Baukosten im Vergleich zu größeren Anlagen erheblich gesenkt werden.

Um dieses Projekt voranzubringen, muss Kairos Power Genehmigungen für Design und Bau von der US Nuclear Regulatory Commission erhalten. Das Startup hat bereits die Genehmigung für einen Demonstrationsreaktor in Tennessee erlangt, der bis 2027 in Betrieb genommen werden soll. Darüber hinaus werden Testeinheiten in ihrer Anlage in Albuquerque, NM, gebaut, um ihre Systeme und Lieferketten zu optimieren.

Die finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben, jedoch betont Google, dass die Struktur des Deals Kostensenkungen ermöglicht und die Energiebereitstellung beschleunigt. "Durch den Bezug von Strom aus mehreren Reaktoren – was Experten als 'Bestellbuch' von Reaktoren bezeichnen – werden wir dazu beitragen, die wiederholten Einsätze, die für die Kostenreduzierung und die Marktverfügbarkeit von Kairos Powers Technologie entscheidend sind, zu beschleunigen", erklärte Michael Terrell, Senior Director für Energie und Klimawandel bei Google, in einem Blogbeitrag. Er hob hervor, dass diese Initiative Teil von Googles umfassender Strategie ist, die Vorteile fortschrittlicher Technologien in mehr Gemeinden zu verbreiten.

Der Anstieg der KI-Entwicklung und der erheblichen Energiebedarf von Rechenzentren haben mehrere Partnerschaften zwischen großen Tech-Unternehmen und dem Atomsektor angestoßen. Kürzlich schloss Microsoft eine Vereinbarung mit Constellation Energy zur Reaktivierung einer Einheit des Kraftwerks Three Mile Island, während Amazon ebenfalls in ein von Talen Energy betriebenes, atomar gespeistes Rechenzentrum investiert hat.

Most people like

Find AI tools in YBX

Related Articles
Refresh Articles