OpenAI startet ChatGPT Edu: Ein KI-Assistent für Hochschulen
Am 30. Mai 2023 stellte OpenAI ChatGPT Edu vor, eine speziell für Hochschulen entwickelte Version seiner KI. Dieses innovative Tool unterstützt Studierende, Fakultäten, Forscher und den Campusbetrieb und gewährleistet durch die Trennung von Gesprächen und Daten von den Trainingsprozessen des Modells den Schutz der Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer.
Angetrieben von der fortschrittlichen GPT-4o-Technologie bietet ChatGPT Edu sowohl Text- als auch visuelle Denkfähigkeiten sowie erweiterte Werkzeuge zur Datenanalyse und effizienteren Arbeitsabläufen. OpenAI hebt hervor, dass dieses Produkt Sicherheits- und Managementfunktionen auf Unternehmensniveau zu einem erschwinglichen Preis bietet und sich daher ideal für Bildungseinrichtungen eignet.
Die Hauptmerkmale von ChatGPT Edu umfassen:
- Hervorragende Textinterpretation, Programmier- und mathematische Fähigkeiten
- Erweiterte Funktionen wie Datenanalyse, Web-Recherche und Dokumentenzusammenfassungen
- Möglichkeiten zur Erstellung und gemeinsamen Nutzung von personalisierten GPTs
- Weniger Nutzungseinschränkungen im Vergleich zur kostenlosen Version von ChatGPT
- Verbesserte Sprachfähigkeiten, die Qualität und Geschwindigkeit in über 50 Sprachen steigern
- Robuste Sicherheitsmaßnahmen und Schutz der Datensicherheit
- Gewährleistung, dass Gespräche und Daten nicht für das Modelltraining verwendet werden
ChatGPT Edu ist darauf ausgelegt, verschiedene Aufgaben auf dem Campus zu unterstützen, wie z.B. personalisierte Nachhilfe für Studierende, Unterstützung bei der Antragstellung und Hilfestellung für Lehrende bei der Bewertung und Rückmeldung. Mit dieser Innovation zielt OpenAI darauf ab, die Lern- und Lehr Erfahrung in der Hochschulbildung zu bereichern.